>
		<div id=

Long-Covid

Eine Kollegin aus dem Ärztekreis berichtet über zwei Patienten mit Covid-Folgeproblemen und Verbesserung nach einer kurzen aktiven Fieberherapie mit PAMP.

Bei einer Patientin mit deutlichen Long-Covid-Symptomen sind nach vier PAMP-Behandlungen die polyneuropathischen Symptome und die körperliche Schwäche deutlich verbessert. Ein älterer Patient mit leichten Müdigkeitssymptomen berichtet über eine deutliche Leistungssteigerung am übernächsten Tag nach dem induzierten Fieber.


Immunologisches Rational

Long Covid ist häufig assoziiert mit erhöhten Inflammationsmarkern wie IL-6, TNF-alpha, CRP (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36744129/). Andere Arbeiten deuten ebenfalls auf einen latent persistierenden Infekt hin (https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2105968118). Es wäre denkbar, dass eine zu vermutende unzureichende adaptive Immunantwort durch die innate Stimulierung durch PAMP der Gesamtimmunreaktion auf die Beine hilft. In Covid-19-Kranken sind plasmazytoide dendritische Zellen herunterreguliert (PMID 34931002)PAMP stimulieren DC. Ein vorstimuliertes innates Immunsystem kann die SARS-Cov2 Infekthäufigkeit deutlich senken (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7903897/pdf/main.pdf).


Bewertung

Die Beobachtung der Verminderung der Schwere von Long-Covid Symptomen beruht vorläufig lediglich auf zwei Einzelbeobachtungen. Die PAMP-Therapie ist jedoch  bis auf grippeartige Symptome nebenwirkungsfrei. Eine positive Wirkung bei Long-Covid ist immunologisch nicht unplausibel. Ein Test in schweren Long-Covid-Einzelfällen unter Anwendung unseres Behandlungsschemas könnte somit - insbesondere bei schweren Fällen von Fatigue, für die es derzeit keine Behandlungsoption gibt - einen Versuch wert sein. 

Bitte lesen Sie bei Interesse Details der Behandlung nach in unserem Patientenbrief für Krebspatienten. Die Medikamentenkosten sind mit etwa 60€ pro Behandlungstag sehr günstig.


 (C) Uwe Hobohm